Blog
Lesezeit : 3 min

Das 3-Achs-Fräsen – Grundlagen, Vorteile und Anwendungen in der CNC-Bearbeitung

16. März. 2025
Autor:

Das 3-Achs-Fräsen ist eine der am weitesten verbreiteten Frästechniken in der modernen CNC-Bearbeitung. Es wird in der Metallverarbeitung, der Kunststoffbearbeitung sowie in zahlreichen weiteren Fertigungsverfahren eingesetzt. 3-Achs-Fräsmaschinen sind für viele Unternehmen der erste Einstieg in die Welt der CNC-Fertigung, da sie eine hohe Produktivität, Präzision und Flexibilität bei relativ niedrigen Investitionskosten bieten.

Obwohl mittlerweile 5-Achs-Fräsmaschinen und 4-Achs-Fräsmaschinen existieren, die eine noch größere Bewegungsfreiheit ermöglichen, bleibt das 3-Achs-Fräsen aufgrund seiner einfachen Programmierung, seiner Vielseitigkeit und seines breiten Anwendungsspektrums in vielen Industriezweigen unverzichtbar.

Was ist 3-Achs-Fräsen? – Die Grundlagen der CNC-Bearbeitung

Das 3-Achs-Fräsen ist eine CNC-Fräsbearbeitung, bei der das Werkzeug entlang der X-, Y- und Z-Achse bewegt wird. Dadurch lassen sich sowohl flache als auch geformte Oberflächen präzise bearbeiten.

Die drei Achsen im Überblick:

X-Achse: Bewegung in Längsrichtung (horizontal)
Y-Achse: Bewegung in Querrichtung (horizontal)
Z-Achse: Bewegung in der Höhe (vertikal)

Diese Bewegungsmöglichkeiten machen das 3-Achs-Fräsen ideal für die Bearbeitung von Werkstücken mit geraden Flächen, Taschen, Nuten und Bohrungen.

Im Gegensatz zum 5-Achs-Fräsen, bei dem das Werkzeug oder das Werkstück zusätzlich geneigt oder geschwenkt werden kann, bleibt die Bearbeitungsebene beim 3-Achs-Fräsen konstant. Dies führt zu gewissen Einschränkungen, kann aber dennoch viele Fertigungsanforderungen effizient abdecken.

Vorteile des 3-Achs-Fräsens

Obwohl es fortschrittlichere Fräsverfahren gibt, bietet das 3-Achs-Fräsen zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Lösung für viele CNC-Bearbeitungsaufgaben machen.

1. Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit

3-Achs-Fräsmaschinen arbeiten mit einer hohen Genauigkeit, die durch moderne CNC-Steuerungen wie Sinumerik oder Fanuc unterstützt wird. Dies garantiert eine gleichbleibende Qualität und eine präzise Einhaltung der Fertigungsanforderungen.

2. Geringere Investitionskosten im Vergleich zu 4- und 5-Achs-Fräsmaschinen

Da 3-Achs-Fräsmaschinen weniger komplex sind als 5-Achs-Bearbeitungszentren, sind die Anschaffungskosten und die Wartungskosten deutlich niedriger.

3. Einfache Programmierung und Bedienung

Dank standardisierter CNC-Steuerungen ist das 3-Achs-Fräsen relativ einfach zu programmieren. Dies erleichtert den Einstieg in die CNC-Bearbeitung für Mitarbeiter ohne umfangreiche Vorkenntnisse.

4. Hohe Materialvielfalt

Mit 3-Achs-CNC-Maschinen können viele Materialien bearbeitet werden, darunter:

🔹 Metall (Stahl, Aluminium, Titan)
🔹 Kunststoff (PA, PEEK, PMMA)
🔹 Holz und Verbundstoffe

5. Vielfältige Anwendungen und Branchen

3-Achs-Fräsmaschinen finden sich in zahlreichen Branchen, darunter:

🏭 Maschinenbau – Fertigung von Komponenten für Anlagen
🚗 Automobilindustrie – Bearbeitung von Metallteilen für Motoren
🦾 Medizintechnik – Herstellung präziser Bauteile für Implantate
Luft- und Raumfahrt – Bearbeitung von Strukturkomponenten

Vergleich: 3-Achs-, 4-Achs- und 5-Achs-Fräsen

Eigenschaft3-Achs-Fräsen4-Achs-Fräsen5-Achs-Fräsen
AchsenanzahlX, Y, ZX, Y, Z + DrehachseX, Y, Z + zwei Drehachsen
GeometrieFlache und leicht gewölbte FlächenRotation um eine Achse möglichKomplexe Freiformflächen
PräzisionHochSehr hochHöchste Präzision
BearbeitungszeitMittelSchneller als 3-AchsSchnellste Methode
KostenGeringMittelHoch

Messing bietet somit eine gute Balance zwischen Härte und Bearbeitbarkeit, was es zu einem optimalen Werkstoff für die Zerspanung macht.

Tipps zur Bearbeitung von Messing

  • Tipp 1: Nutze hochwertige Werkzeuge mit scharfen Schneiden, um saubere Ergebnisse zu erzielen.
  • Tipp 2: Achte auf eine ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden.
  • Tipp 3: Verwende die richtige Drehzahl und Vorschub, um eine optimale Oberflächengüte zu erreichen.
  • Tipp 4: Plane deine Bestellung von Messing-Rundstäben oder -Platten genau, um Materialverschwendung zu vermeiden.
  • Tipp 5: Berücksichtige bei der Wahl der Legierung, welche Eigenschaften du benötigst – hoher Kupferanteil verbessert die Korrosionsbeständigkeit, während ein höherer Zinkanteil die Härte erhöht.

Bestellung und Lieferung – Wo bekommt man Messing für die Zerspanung?

Beim Kauf von Messing gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Online-Händler: Viele Anbieter bieten eine Übersicht über verschiedene Legierungen, Maße und Durchmesser an.
  2. Metallfachhandel: Persönliche Beratung und schnelle Lieferung von Messingstangen, Draht oder Platten.
  3. Schrott- und Recyclinghöfe: Für kleine Projekte kann recyceltes Messing eine günstige Alternative sein.

Zusammenfassung – Warum ist Messing ideal für die Zerspanung?

  • Einfache Bearbeitung mit CNC-Maschinen und Drehbänken
  • Gute Oberflächengüte und geringe Werkzeugabnutzung
  • Vielseitige Anwendungen von Maschinenbau bis Kunsthandwerk
  • Hohe Maßgenauigkeit bei Kleinserien und Einzelstücken
  • Gute Kombination aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit